Sie sind hier: Startseite » Veranstaltungen

Veranstaltungen

Alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite!

Wer gastierte bereits bei uns?

  • Tatjana Meissner / Kabarettistin / 2023, 2025

  • Roy Reinker / Bauchredner / 2021, 2022, 2023, 2024, 2025

  • Sebastian Klussmann / Quizzspieler, Autor / 2025

  • Matthias Machwerk / Kabarettist / 2025

  • Markus Veith & Thomas Strunk / Max und Moritz / 2025

  • Frank Brunet & Andreas Peschel / Sänger und Musiker / 2025

  • Franziska Troegner / Schauspielerin / 2024

  • Walter Plathe / Schauspieler / 2024

  • Alexander G. Schäfer / Schauspieler & Regisseur / 2024

  • Henning Ruwe & Martin Valenske / Kabarettisten Berliner Distel / 2024

  • Bernard Liebermann / Kabarettist Weimarer Kabarett / 2024

  • Stefan Kreibohm / Wettermann / 2021 & 2023

  • Michael Trischan / Schauspieler / 2022

  • Dr. Alexander Mabros / Magier / 2022

Ab 2026 keine freie Platzwahl mehr!

Bedingt durch die Gegebenheiten der Galerie, steht bei uns der Künstler nicht fern auf der großen Bühne, sondern ist nah am Zuschauer.
Das schafft eine besondere Atmosphäre.
Für alle Veranstaltungen ab 2026: Ihr Ticket ist auf der Rückseite mit einer Nummer versehen. Dabei handelt es sich um die Sitzplatznummer.
Für Tickets die in der Galerie erworben werden, können verfügbarere Wunschplätze gwählt werden. Bei Kauf im Onlineshop erhalten Sie die je nach Anzahl gewählten verfügbaren und zusammenhängenden Plätze, die am weitesten vorne sind.

Der Vorstellungsraum

Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie in der Galerie oder im Onlineshop.
Sichern Sie sich Ihre Karten möglichst, sobald sie verfügbar sind, denn bei uns gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl.
Sollten Sie in der Zeit Karten für eine Veranstaltung kaufen wollen, in der die Galerie geschlossen hat ( November bis Februar), können Sie das problemlos im Onlineshop.

HINWEIS!! Die angegebene Zeit für die Dauer der Veranstaltung ist eine geschätzte Zeit, die Ihrer Orientierung dient.
Durch verschiedenste Umstände kann diese Zeit abweichen und berechtigt nicht zu Beschwerden bei nicht punktgenauer Treffsicherheit!

Die folgenden Angaben zu den freien Plätzen können wir nur zu den Geschäftszeiten aktualisieren. Sollten Ticketkäufe außerhalb dieser Zeiten erfolgen (z.B. im Onlineshop), können die hier gezeigten Angaben also gegebenenfalls abweichen!

Anteil freier Plätze (grün = frei / rot = belegt)

  • 0%
    Berliner Distel Jahresrückblick 05.12.2025
  • 0%
    Tatjana Meissner Ausverkauft 12.12.2025
  • 0%
    Frank Brunet Let`s Swing 29.05.2026
  • 0%
    Katharina Garrard - Voice of Violin 10.07.2026
  • 0%
    Winfried Glatzeder 24.07.2026
  • 0%
    Claudia Wenzel 31.07.2026
  • 0%
    Roy Reinker ...Irre Zeiten... 13.08.2026
  • 0%
    Roy Reinker ...Irre Zeiten... 14.08.2026
  • 0%
    Sky du Mont 04.12.2026
  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!

2025 - Es war ja nicht alles gut!

Die Berliner Distel präsentiert: 2025 – Es war ja nicht alles gut

Der Jahresrückblick

Eine neue Regierung, alte Probleme und viele Gründe, das Jahr noch einmal gründlich auszulachen. Die Humorprofis Henning Ruwe und Martin Valenske machen dabei keine Gefangenen, liefern pünktlichere Pointen als die Bahn und gehen den satirischen Gesprächsbedarf mit frischem Witz und spitzen und stumpfen Bemerkungen an. Das Publikum erwartet ein furioser Jahresrückblick in wohlüberdosierter Schärfe.
Achtung, sehr lustig!
Henning Ruwe und Martin Valenske von der Berliner Distel sind nach 2024 zum zweiten Mal zu Gast bei kunstvoll.

Termin: 05.12.2025 um 19:00 Uhr

Karten zum Preis von 25,00 Euro erhalten Sie in der Galerie oder jederzeit im Onlineshop. (Ab 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin nur noch in der Galerie!)

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:15 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr

  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!

Der Sack ist zu

Fotograf: Robert Lehmann

Comedyshow mit Tatjana Meissner
Zwischen der alljährlich ersten Domino-Stein-Präsentation im Supermarkt im September und dem Abtransport des letzten kahlen Weihnachtsbaumes von Deutschlands Bürgersteigen im März prassen wir uns ins körperliche und geistige Koma, bis niemand mehr weiß, ob er Mann, Frau oder geschlechtlich offen ist und Essen vielleicht doch besser als Sex. Jeder bleibt traumatisiert zurück: Ermattet, verkatert und schuldbeladen.
Aber schon in diesem Jahr kann das Weihnachtsvolk aufatmen, denn Hilfe ist in Sicht.
Die Kabarettistin Tatjana Meissner bietet in ihrer neuen Show humor-und hormontherapeutische Lebenshilfe für alle, die die nicht enden wollende Weihnachtszeit nur mittels hilfloser Lachkrämpfe und überbordendem Humor zu überstehen in der Lage sind.
Mit küchenpsychologischen Spitzfindigkeiten wird die Entertainerin klären, was nadelnde Weihnachtsbäume mit Haartransplantationen zu tun haben, warum auch Männer ihre Tage haben und gottlose Ostdeutsche die Geburt des Christkindes feiern sollten. Die Meissner, die bei kitschigen Weihnachtsliedern zu Tränen gerührt ist, schafft es, jedes noch so brisante Thema in Geschenkpapier zu wickeln und beschert ihren Zuschauern zweimal 45 Minuten, die wie ein Weihnachtsack mit brüllkomischen Geschichten und realistisch korrigierten Hoffnungen prall gefüllt sind!

Freuen Sie sich auf einen Weihnachtsengel mit restkatholischen Ablagerungen in der Persönlichkeit, auf eine Jahresendflügelfigur mit antiker Anmutung, auf eine Frau, die bei jedem alten, weißen, bärtigen Mann das Blutdruckmessgerät explodieren lässt- Tatjana Meissner!

Alle Infos auch auf: http://www.tatjana-meissner.de

Termin: 12.12.2025 um 19:00 Uhr
AUSVERKAUFT!

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:15 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr

  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!

VERANSTALTUNGEN DER SAISON 2026

Let´s Swing!

Frank Brunet singt Swing, Bossa, Easy Listening und Jazz-Standards.

Dazu erzählt er die Geschichten hinter den Songs und ihre Interpreten.
Am Piano Andreas Peschel.

Frank Brunet und Andreas Peschel gastierten bereits 2024 mit dem Programm "Bonsoir La Musique!" vor einem begeisterten Publikum bei uns.


Termin: 29.05.2026 um 19:30 Uhr

Karten zum Preis von 28,00 Euro erhalten Sie in der Galerie oder jederzeit im Onlineshop. (Ab 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin nur noch in der Galerie!)

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:15 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr

  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!

Katharina Garrard - Voice of Violin

Infos folgen in Kürze

Termin: 10.07.2026 um 19:30 Uhr

Noch keine Tickets verfügbar!
Karten zum Preis von 28,00 Euro erhalten Sie in der Galerie oder jederzeit im Onlineshop. (Ab 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin nur noch in der Galerie!)

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:15 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr

  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!

Winfried Glatzeder

PAUL UND ICH - eine Autobiographie
Ein Filmleben zwischen Ost und West.
"Jede Rolle hat mit mir zu tun - egal ob Mörder, Lüstling, Geizkragen oder idealistischer Phantast." Winfried Glatzeder präsentiert seine Autobiographie. Im Kultfilm "Die Legende Paul und Paula" schrieb er zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte - jetzt erzählt Winfried Glatzeder sein Leben. Seit "Paul und Paula" gehörte Winfried Glatzeder zu den beliebtesten Schauspielstars der DDR - mit seinem markanten Gesicht avancierte er zum "Belmondo des Ostens". Nun erzählt er amüsant und authentisch sein Leben auf Leinwand und Bühne zwischen Berlin, Hamburg, Düsseldorf. Mit bissigem Witz und ironischem Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere, als er u. a. mit Armin Mueller-Stahl 1966 "Ein Lord am Alexanderplatz" dreht. Nach "Zeit der Störche" und "Der Mann, der nach der Oma kam" gelingt Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse im DEFA-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula" der Durchbruch. Doch seine Arbeit gerät immer wieder in das Blickfeld der Stasi. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und kreativer Erschöpfung niederschlagen. So erzählt diese Autobiographie 35 Jahre nach "Paul und Paula" auch von künstlerischer Identitätsfindung und den Schwierigkeiten eines Schauspielerlebens zwischen Ost und West. Bis heute ist Glatzeder auf Bühne und Leinwand präsent.

Termin: 24.07.2026 um 19:30 Uhr

Karten zum Preis von 28,00 Euro erhalten Sie in der Galerie oder jederzeit im Onlineshop. (Ab 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin nur noch in der Galerie!)

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:15 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr

Claudia Wenzel

Von der Zerrissenheit zur Einheit? Die beliebte Schauspielerin Claudia Wenzel wirft zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen emotionalen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland

»Warum bleibst du nicht einfach drüben?«, eine Frage, die Claudia Wenzel kennt. Bei Gastspielen in der Bundesrepublik Deutschland hatte sie zahlreiche Möglichkeiten, in den Westen »rüberzumachen« – und dennoch kehrte die Schauspielerin stets in die ostdeutsche Heimat zurück. Denn was hätte sie in einem Land ohne Familie, Freunde und die vertrauten Orte gesucht? Gleichzeitig beunruhigten sie die politischen Zustände in der DDR zunehmend.

Als Ostdeutsche, aufgewachsen hinter der Mauer, schlug Claudia Wenzel ihren ganz eigenen Weg in einem geteilten Deutschland ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Rüdiger Joswig, der damals eine andere Entscheidung traf und die DDR verließ, kämpft sie heute gegen das Vergessen und für die Erinnerung an eine Zeit, die das ganze Land nachhaltig geprägt hat.

35 Jahre nach dem Mauerfall blickt die Schauspielerin in ihrer Autobiografie »Mein Herz ließ sich nicht teilen« zurück auf ihre eigene Zerrissenheit. Sie beleuchtet einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte und wirft einen kritischen Blick auf die heutige gesellschaftliche sowie politische Landschaft.

»Als ›Ossi‹ stelle ich mir die Frage, ob die Wiedervereinigung ihr Versprechen erfüllt hat. Haben wir aus der Geschichte gelernt oder existiert die Mauer noch immer in unseren Köpfen?« Claudia Wenzel

Claudia Wenzel, geboren am 21. September 1959 in Lutherstadt Wittenberg, war nach dem Schauspielstudium festes Ensemble-Mitglied des Leipziger Schauspielhauses. Nach der Wende spielte sie am Maxim-Gorki-Theater in Berlin und dem Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Zusätzlich stand Claudia Wenzel bereits in der DDR vor der Kamera. Es folgten nach der Wende zahlreiche Serienrollen, u.a. in den TV-Serien Unser Lehrer Doktor Specht, der ARD-Soap Sturm der Liebe und In aller Freundschaft. Seit 2003 ist Claudia Wenzel mit dem Schauspieler Rüdiger Joswig verheiratet.

Termin: 31.07.2026 um 19:30 Uhr

Noch keine Tickets verfügbar!
Karten zum Preis von 28,00 Euro erhalten Sie in der Galerie oder jederzeit im Onlineshop. (Ab 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin nur noch in der Galerie!)

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:15 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr

Kontakt

  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!

„IRRE ZEITEN – Wenn Puppen am Zeiger drehen„

„IRRE ZEITEN – Wenn Puppen am Zeiger drehen„
Bauchredner Roy Reinker reist mit seinen Puppen durch die Zeit und lässt kein Auge trocken. Opa Siggi landet in der DDR und durchleidet erneut seine Eheschließung. Norbert jagt als Neandertaler Mamuts und Mamas. Kleopatra lästert über Cäsar und andere Eunuchen und Götterbote Hermes suchte schon damals seine Pakete.
„Irre Zeiten!„ ist eine rasante Multimedia-Show voller Gags, Gaga und verrückter Geschichte. Erleben Sie gnadenlosen Humor, schrägen Puppen und ein Baby, ein Raumschiff und ein stotternden Bordcomputer mit Burn out.
Nicht verpassen! Hier wird zu jeder Zeit gelacht.

Roy Reinker wird 2026 das 6. Jahr in Folge bei uns zu Gast sein.
2024 und 2025 waren die Abende schnell ausverkauft, daher warten Sie mit dem Ticketkauf nicht zu lange.

Termine:
13.08.2026 um 19:00 Uhr
14.08.2026 um 19:00 Uhr

Karten zum Preis von 28,00 Euro erhalten Sie in der Galerie oder jederzeit im Onlineshop. (Ab 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin nur noch in der Galerie!)

Die Show ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:45 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr

  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!

Advent mit Sky du Mont

Freuen Sie sich auf Kurzweiliges aus aller Welt zum Thema Weihnachten und Advent!

Schauspieler Sky du Mont liest heitere Kurzgeschichten verschiedener Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts, vorwiegend aus England, Irland und Amerika mit Charme, Tiefgang und viel Augenzwinkern…

Sky du Mont wirkte seit 1970 in weit über 100 deutschen Fernsehproduktionen der unterschiedlichsten Genres mit. In internationalen Produktionen sah man ihn unter anderem an der Seite von Tom Cruise, Nicole Kidman, William Holden, Gregory Peck und Antony Quinn. Neben der Arbeit für Film und Fernsehen, schreibt Sky du Mont bereits sein neuntes Buch.

Termin: 04.12.2026 um 19:00 Uhr

Noch keine Tickets verfügbar! Sie können sich aber vormerken lassen.
Karten zum Preis von 55,00 Euro erhalten Sie in der Galerie oder jederzeit im Onlineshop. (Ab 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin nur noch in der Galerie!)

Dauer der Veranstaltung bis ca. 21:00 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr

Kontakt

  • Kaufen Sie die Tickets noch heute, denn die Plätze sind begrenzt!
  • Kartenverkauf in der Galerie oder im Onlineshop!